Skip to main content

Autor: ha4ux

Die Kunst der Fermentation in Nordostindien


Fermentierte grüne Blätter, Eingelegter Rettich und Salzfreier Fermentierter Rettich

Fermentation ist eine altbewährte Technik, die traditionell zur Veredelung und Konservierung von Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Technisch gesehen ist Fermentation der Prozess, bei dem Kohlenhydrate mit Hilfe bestimmter Mikroorganismen unter anaeroben Bedingungen in Säuren oder Alkohol umgewandelt werden. Diese Mikroorganismen können Hefen, Schimmelpilze oder Bakterien wie z.B. Milchsäurebakterien sein.

  • Breitblättriger Senf ist ein wichtiges Wintergemüse in Sikkim

    Breitblättriger Senf ist ein wichtiges Wintergemüse in Sikkim

  • Gundruk-Produktion im Bamboo Retreat Hotel

    Gundruk-Produktion im Bamboo Retreat Hotel

Neben Wein, Bier, Schimmelkäse und vielen bekannten Lebensmitteln wie Sauerteigbrot, Joghurt und Kefir sind auch Kimchi (Gemüsefermente aus Korea), Sojasauce, Sauerkraut, Kumis (fermentierte Stutenmilch, die in Zentralasien und der Mongolei beliebt ist), Injera (ein äthiopisches Sauerteigfladenbrot aus Teffmehl) und Einlegegemüse (Achar in Nepali) Beispiele für fermentierte Lebensmittel. In Nordostindien gehören die beliebtesten fermentierten Lebensmittel „Gundruk“ (fermentierte Senfblätter), „Sinki“ (fermentierter Rettich), „Achar“ (Pickles) und Sojabohnenspaste dazu.

Fermentierte Gemüse sind gesund – eine Wohltat für unseren Darm, da sie gute Bakterien fördern, die das Wachstum von nützlichen Mikroben im Darm unterstützen. Dies unterstützt unser Verdauungssystem und stabilisiert das Gleichgewicht der Darmflora, wodurch unser Immunsystem gestärkt wird.

Gundruk: Fermentierte grüne Blätter

„Gundruk“ ist ein sehr beliebtes fermentiertes Lebensmittel das traditionell in Sikkim, Nordostindien und Nepal verwendet wird, um eine schmackhafte Suppe oder Pickles zuzubereiten. Es wird hergestellt, indem Blättern von Senf, Rettich oder Spinat fermentiert werden.

Bei uns im Bamboo Retreat nutzen wir Fermentation, um Ernteüberschüsse aus dem Garten des Anwesens zu konservieren, hauptsächlich Wintergemüse. Dazu gehören Blattgemüse wie eine lokale Sorte von Brassica juncea, breitblättriger Senf (Nepali: Rayo Saag) – er ist anspruchslos und wächst reichlich in unseren Beeten. Gundruk ermöglicht es uns nicht nur, Blattgemüse zu konservieren, sondern ist auch ein kulinarisches Muss für jeden Besucher. Neben einer authentischen kulinarischen Erfahrung unterstützt der Verzehr von Gundruk unsere Verdauung und Darmgesundheit.

  • Auch Rettichblätter können zu Gundruk verarbeitet werden

    Auch Rettichblätter können zu Gundruk verarbeitet werden

  • Senf- und Rettichblätter zur Gundruk-Verarbeitung

    Senf- und Rettichblätter zur Gundruk-Verarbeitung

Gundruk herstellen: Fermentierte Senf- oder Rettichblätter

Die frisch geernteten Blätter werden gewaschen und in kleinere Stücke geschnitten. Anschließend werden sie in der Sonne ausgelegt und 1–2 Stunden lang leicht angetrocknet, um sie für eine bessere und gleichmäßigere Fermentation zu entfeuchten.

Danach wird das Gewicht der saftigen Blätter überprüft und Salz abgewogen: Es sollte 2–3 % des Gewichts der Blätter ausmachen. Jetzt wird das Salz über die angetrockneten Blätter gestreut und gründlich vermischt und geknetet um die Feuchtigkeit aus den Blättern zu ziehen.
Diese Masse wird dann in ein sauberes Glasgefäß mit weiter Öffnung gefüllt. Es ist wichtig, die Blätter nach unten zu drücken, um Lufttaschen zu entfernen und sicherzustellen, dass die Blätter in ihrem eigenen Saft eingelegt bleiben. Das Glas wird dann mehrere Tage (3 – 15) in der Sonne oder an einem warmen Ort gelagert. Die Fermentationszeit kann je nach Klima variieren.

Wenn das Blattgrün eine hellbraune Farbe angenommen hat und die Blätter die gewünschte Säure und den würzigen Geschmack entwickelt haben, wird der Fermentationsprozess gestoppt, indem das Produkt in der Sonne vollständig getrocknet wird.

Nach unserer Erfahrung kann getrocknetes Gundruk jahrelang aufbewahrt werden.
Gundruk wird traditionell verwendet, um eine köstliche Suppe oder einen Eintopf zuzubereiten, zusammen mit Sojabohnen, Zwiebeln, Tomaten und Ingwer. Eine andere Zubereitungsweise ist als Curry gemischt mit Zwiebeln und Kartoffeln, serviert mit gedämpftem Reis.
Im Bamboo Retreat können Gäste saisonal biologische Gundruk-Suppe genießen oder Gundruk-Pickles probieren: Beide sind köstliche Spezialitäten und beliebte Geschmacksrichtungen der lokalen Cuisine.

  • Blätter der breitblättrigen Senfpflanze werden zerstossen

    Blätter der breitblättrigen Senfpflanze werden zerstossen

  • Der Fermentationsprozess findet in geschlossenen, durchsichtigen Behältern statt – am besten in grossen Einmachgläsern

    Der Fermentationsprozess findet in geschlossenen, durchsichtigen Behältern statt – am besten in grossen Einmachgläsern

  • Durch das trocknen wird der Fermentationsprozess abgeschlossen

    Durch das trocknen wird der Fermentationsprozess abgeschlossen

  • Getrocknet kann «Gundruk» lange aufbewahrt werden

    Getrocknet kann «Gundruk» lange aufbewahrt werden

Rezept für Gundruk-Suppe

  • Zerkleinern Sie getrockneter Gundruk
  • Erhitzen Sie einen Topf und fügen Sie etwas Öl hinzu; geben Sie etwas Bockshornkleesamen und gehackte grüne Zwiebeln hinzu und dünsten es
  • Fügen Sie eine Prise Kurkumapulver, etwas Ingwer- oder Knoblauchpaste und Salz nach Geschmack hinzu
  • Fügen Sie unter rühren fein gehackte Tomaten hinzu
  • Fügen Sie den zerkleinerten Gundruk hinzu und mischen ihn mit den Tomaten und Gewürzen
  • Geben Sie jetzt Wasser hinzu und köcheln Sie die Suppe, bis das Aroma der Zutaten sich voll entfaltet
  • Garnieren Sie mit frischen Korianderblätter oder Frühlingszwiebeln
  • Gundruk-Suppe wird mit frischer Ingwer, Zwiebeln und Tomaten zubereitet

    Gundruk-Suppe wird mit frischer Ingwer, Zwiebeln und Tomaten zubereitet

  • Gundruk-Suppe mit Gundruk-Pickles (eingelegte fermentierte grüne Blätter von Senfpflanze oder Rettich)

    Gundruk-Suppe mit Gundruk-Pickles (eingelegte fermentierte grüne Blätter von Senfpflanze oder Rettich)

Eingelegter Rettich: „Mula ko Achar“

In jedem Haushalt ist eingelegter Rettich ein weiteres unverzichtbares, geschätztes Fermentprodukt. Rettich zählt zu den Wintergemüsen, die wir im Bamboo Retreat anbauen. Er findet Verwendung in unserem Restaurant roh als Salat, als Curry zubereitet oder zu «Pickle» verarbeitet.

Um «Mula ko Achar» zuzubereiten, wird frisch geernteter, ausgereifter Rettich gewaschen und in die gewünschte Form geschnitten und anschliessend in voller Sonne während einigen Tagen zum Antrocknen ausgelegt.

Im nächsten Schritt wird Senföl mit Salz, Kurkuma, Chili und gemahlenem „Panch Phoron“, einer Gewürzmischung, die „fünf Gewürze“ bedeutet, vermischt. Diese Gewürzmischung besteht zu gleichen Teilen aus Kreuzkümmel, braunem Senf, Bockshornkleesamen, Schwarzkümmel und Fenchel. Der Rettich wird dann mit den genannten Zutaten vermischt und in Glasbehälter gefüllt. Diese werden in die Sonne gestellt, damit der Fermentationsprozess stattfinden kann.

Wenn der eingelegte Rettich das gewünschte Aroma erreicht hat, werden die Behälter in den Kühlschrank gestellt. Die Haltbarkeit beträgt mehrere Monate.

  • Kleingeschnittener Rettich wird angetrocknet

    Kleingeschnittener Rettich wird angetrocknet

  • Eingelegter Rettich

    Eingelegter Rettich

Sinki: Fermentierter Salzloser Rettich

„Sinki“ ist ein spezielles Fermentprodukt aus Rettichwurzel das salzlos hergestellt wird. Der Fermentationsprozess umfasst das Sonnentrocknen zerdrückter Rettichwurzeln, um sie teilweise zu dehydrieren und dann für einige Wochen zu fermentieren. Wenn der Fermentationsprozess abgeschlossen ist, verwandelt sich der Rettich in eine würzige, geschmackvolle und leicht saure Delikatesse. Sobald dies erreicht ist, wird der Fermentationsprozess durch vollständiges Trocknen des Produkts in der Sonne gestoppt. Ähnlich wie Gundruk kann Sinki dann zum Kochen verwendet oder aufbewahrt werden.

Die salzfreie Zubereitung und der natürliche Fermentationsprozess machen Sinki zu einem einmaligen Fermentprodukt. Die Zubereitung von Sinki ist in den Hügelregionen Nepals und Nordostindiens weitverbreitet. Auch in Sikkim ist Sinki äusserst beliebt. Traditionell wird Sinki verwendet, um Suppen und Eintöpfe zuzubereiten und oft zusammen mit Reis und Linsensuppe (dal-bhat) serviert. Sein würziger und saurer Geschmack ergänzt den milden Geschmack von Reis und Linsensauce (dal-bhat) perfekt. Wie andere fermentierte Lebensmittel wird Sinki auch oft als Pickle weiterverarbeitet und so zu Fleischgerichten genossen oder als Beilage zu einer traditionellen Mahlzeit serviert.

  • Rettichernte

    Rettichernte

  • Rettich wird angestampft

    Rettich wird angestampft

  • Rettich wird in durchsichtige Container gefüllt zur Fermentation

    Rettich wird in durchsichtige Container gefüllt zur Fermentation

  • Trocknung von Sinki nachdem der Fermentationsprozess abgeschlossen ist

    Trocknung von Sinki nachdem der Fermentationsprozess abgeschlossen ist

Die Zubereitung von Fermentierten Gemüseprodukten ist ein zeitaufwändiger Prozess der viel Handarbeit, Präsenz und Erfahrung voraussetzt. Typischerweise wird die Herstellung von Familienmitgliedern oder Gemeinschaften während der Wintermonate durchgeführt, wenn Rettiche und grünes Blattgemüse in großen Mengen vorhanden sind. Lebensmittelverarbeitungsaktivitäten wie das gemeinsame Fermentieren bedeutet Zusammenarbeit was Beziehungen stärkt. Gemeinsame Aufgaben fördern Kommunikation, Teamarbeit und ein Gefühl der Einheit, nicht nur innerhalb der Familie, sondern auch in der breiteren Gemeinschaft. Indem kulturelle Lebensmittelpraktiken bewahrt und weitergegeben werden, stärken Familien ihr Identitätsgefühl, wodurch bleibende Erinnerungen, Traditionen und Zusammenhalt geschaffen werden.

Durch die Anwendung von Fermentationstechniken zur Erntekonservierung tragen wir vom Bamboo Retreat Hotel dazu bei, lokales Wissen zu erhalten und unseren Gästen gesunde, schmackhafte Lebensmittel vor Ort zu offerieren.


Weitere Beiträge

Weiterlesen

Nordsikkim Entdecken


Kabi Longchok in Nordsikkim – hier findet alljährlich eine Schamanenzeremonie in Ehren der Heilkräuter statt

Beschrieb

Der Norden Sikkims ist die am dünnsten besiedelte Region und die Kultur der Bhutias und Lepchas wird hier noch recht authentisch gelebt. Die Bhutias und die Lepchas sind stolz auf ihre Kultur und buddhistische Zeremonien spielen eine sehr wichtige Rolle im Leben der Menschen. Auf unserer Reise nach Nordsikkim machen wir bei Kabi Lungchok Halt. Die hier von den Ureinwohnern platzierten Monolithen markieren den Bruderschaftsbund, den die Lepchas mit den aus Tibet eingewanderten Bhutias im 15. Jahrhundert geschlossen haben. Dieser heilige Ort dient den Lepchas alljährlich als Veranstaltungsstätte schamanistischer Rituale zu Ehren der Heilkräuter.

Die Fahrt geht anschliessend weiter, vorbei an terrassierten Feldern und imposanten Wasserfall «Seven Sisters». Bei klarem Wetter haben wir eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge bis zum 7000er Jomolhari, welcher an der Grenze zu Bhutan liegt. Schliesslich besuchen wir die Klöstern Labrang und Phodong sowie die Ruinen des ersten Regierungssitzes des Chogyals. Im Kloster Phodong besichtigen Sie neben dem Gebetsraum auch das kleine Museum das der Entdeckerin Alexandra David Neel gewidmet ist sowie eine kunstvolle Darstellung im Obergeschoss des Klosters, genannt «Sangro Pelri»: Das Modell stellt symbolisch gemäss tibetischer Traditione verschiedenen Ebenen des Universums dar, die in der tibetisch buddhistischen Kosmologie existieren.

  • Auch die steilen Berghänge Nordsikkims sind terrassiert für den Reisanbau.

    Auch die steilen Berghänge Nordsikkims sind terrassiert für den Reisanbau.

  • Kloster Phodong in Nordsikkim

    Kloster Phodong in Nordsikkim

Das Standardprogramm

Dauer: 7 – 9 Stunden (Fahrzeit ca. 5 Std; kleine Wanderung ca. 35 Min.)

Im Preis inbegriffen:

  • Transfer in Toyota Innova oder ähnlich mit erfahrenem Fahrer
  • Trinkwasser, Snacks, warmer Tee
  • Mittagessen in lokalem Restaurant
  • Englischsprechende, lokale Reiseleitung
  • Besichtigungen gemäss Beschrieb

Preis auf Anfrage: Variiert je nach Anzahl Teilnehmer und Saison

Anfragen

Galerie

Eine kleine Sammlung von Impressionen, welche Sie erwartet.

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Nordsikkim Entdecken" 19

    Reisernte im Herbst in Nord-Sikkim

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Nordsikkim Entdecken" 21

    Die Architektur von Kloster Labrang ist aussergewöhnlich

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Nordsikkim Entdecken" 23

    Ruins of Sikkim’s first Royal Seat in Tumlong, North Sikkim

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Nordsikkim Entdecken" 25

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Nordsikkim Entdecken" 27

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Weitere Tagesausflüge

Weiterlesen

Kloster Zurman Kharwang in Lingdum


Beschrieb

Das Kloster Lingdum Zurman Kharwang ist ein bedeutetndes spirituelles Zentrum in der Region und spielt eine wichtige Rolle in der buddhistischen Gemeinschaft von Sikkim. Es wurde im Jahr 1995 gegründet und von Seiner Heiligkeit, der 12. Zurmang Gharwang Rinpoche ins Leben gerufen, einem prominentne spirituellen Führer der Kagyu-Schule des tibetischen Buddhismu. Das weltoffene Kloster unterhält auch eine aktive Mönchsschule. Oft kann man die jungen Mönche im Klosterhof beim Auswendiglernen des tibetischen Alphabets antreffen.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Klosterlebens, besuchen Sie den Gebetssaal und weitere Säle in denen verschiedene Manifestationen von Schutzwesen der tibetischen Kosmologie repräsentiert sind.Im Innern des farbenprächtigen Komplexes erzählen die Wandmalereien von wichtigen Ereignissen im Leben des Buddhas. Das weltoffene Kloster unterhält auch eine aktive Mönchsschule. Oft kann man die jungen Mönche beim Auswendiglernen des tibetischen Alphabets oder beim Rezitieren von Mantras (kraftvollen Gebeten) antreffen.

Bei Gelegenheit haben Sie die Möglichkeit, eine Gebetszeremonie mitzuerleben.

  • Aussicht vom Kloster

    Aussicht vom Kloster

  • Das imposante Kloster

    Das imposante Kloster

Das Standardprogramm

Dauer: 3 – 4 Std. (Fahrt: ca. 1 Std)

  • Alle Transfers im Toyota Innova oder ähnlichem Fahrzeug
  • Trinkwasser
  • Mittagessen im Klosterrestaurant
  • Englischsprachige, lokale Reiseleitung
  • Klosterbesichtigung, sowohl aussen wie innen
  • Bei Gelegenheit Beiwohnen an einer Gebetszeremonie

Preis auf Anfrage: Variiert je nach Anzahl Teilnehmer, Saison und Qualifikation der Reisebegleitung.

Anfragen

Galerie

Eine kleine Sammlung von Impressionen, welche Sie erwartet.

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kloster Zurman Kharwang in Lingdum" 31

    Mönche bei Abendzeremonie in Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kloster Zurman Kharwang in Lingdum" 33

    Gebetsfahnen Kloster Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kloster Zurman Kharwang in Lingdum" 35

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kloster Zurman Kharwang in Lingdum" 37

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kloster Zurman Kharwang in Lingdum" 39

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kloster Zurman Kharwang in Lingdum" 41

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Weitere Tagesausflüge

Weiterlesen

Das Goldene Gewürz Kurkuma und seine Schwester „Schwarzer Kurkuma“, die Unbekannte Heilkräftige


Kurkumawurzel: Ein Goldschatz der Pflanzenwelt

Kurkuma oder Gelbwurz wird oft als „goldenes Gewürz“ bezeichnet, es ist ein Grundnahrungsmittel in der Küche Asiens. Diese Wurzel, wissenschaftlich bekannt als Curcuma domestica, gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und ist für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Kurkuma wird nicht nur wegen seines erdigen Geschmacks und seiner leuchtend gelben Farbe geschätzt, sondern auch wegen seiner entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften, die auf den Inhaltsstoff Curcumin zurückzuführen sind.

Frisch geerntete Gelbwurz aus unserem Garten.

Frisch geerntete Gelbwurz aus unserem Garten

Kurkuma Pulver aus dem Garten des Bamboo Retreats im Nanglo aus Bambus

Kurkumapflanze in Blüte auf unserem Feld

In der Ethnobotanik spielt Kurkuma seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle – sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin. Insbesondere in der Ayurveda-Heilkunde wird Kurkuma als unverzichtbare Zutat verwendet, um Magenprobleme und Entzündungen zu behandeln. Auch in der hinduistischen Kultur ist Kurkuma eng mit religiösen Ritualen verbunden und wird als heilig angesehen. In Sikkim wird Kurkuma in alltäglichen Gerichte wie Aludum (Kartoffelcurry) und Dhal (Linsensuppe) verwendet. Kurkuma ist wegen seinen vielfältigen Eigenschaften sehr beliebt und wird in Sikkim in allen Distrikten kultiviert.

Kurkuma im Bamboo Retreat Hotel geniessen

Im Bamboo Retreat Hotel in Sikkim steht die Nachhaltigkeit und der Einklang mit der Natur im Vordergrund. Hier bauen wir verschiedene Heilpflanzen und Gewürze in unserem eigenen biologischen Garten an – Kurkuma ist dabei eine unserer wertvollen Zutaten. Im Hotel verwenden wir Kurkuma in unserer Küche und bieten unser Biokurkuma saisonal auch zum Verkauf als Pulver an. Diese Nähe zur Natur und der traditionelle Anbau von Kurkuma machen unser Hotel zu einem idealen Ort für Erholung und Detox. Dieses Gästezimmer ist der Gelbwurz gewidmet.

Frisch geerntete Gelbwurz aus unserem Garten.

Dieses Gästezimmer ist der Gelbwurz gewidmet

Helen präsentiert Zutaten

Helen präsentiert Zutaten zur Haltbarmachung von Inkagurken mit Salz und Gelbwurz. Das Tablett ist aus Bambus geflochten und wird in Sikkim «Nanglo» genannt.

Kurkumapflanze in Blüte auf unserem Feld

Kurkumapflanze in Blüte auf unserem Feld

Eine Reise ins Bamboo Retreat bietet nicht nur die Möglichkeit, den atemberaubenden Himalaya zu
erleben, sondern auch den Reichtum der thnobotanischen Traditionen der Region. Helen Kämpf, CoGründerin, des Hotels und der eiseplattform sikkim.ch, teilt ihr Wissen über lokale Heilpflanzen und deren Anwendung. Hier präsentiert Sie die Haltbarmachung der Inkagurke – auch Korila genannt – mit schwarzem Salz und Kurkumapulver durch Trocknung.

Schwarzer Kurkuma

Schwarzer Kurkuma (Curcuma caesia) ist das weniger bekannte Gegenstück zum weit verbreiteten gelben Kurkuma (Curcuma longa). Während die Rhizome von Curcuma longa intensiv gelb leuchten zeichnet sich schwarzer Kurkuma durch seine tief violett-dunkelblau gefärbten Rhizome aus mit intensiverem, kampferartigem Aroma. Im Gegensatz zu gelbem Kurkuma, der vor allem in der Küche und wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften und seinem erdigen Aroma beliebt ist, wird schwarzer Kurkuma vorwiegend in der traditionellen Medizin verwendet, insbesondere in der ayurvedischen und volkstümlichen Heilkunde. In der indischen Volksheilunde wird er insbesondere verwendet bei Atemwegsproblemen, zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Verdauung. Schwarzer Kurkuma kann frisch oder getrocknet als Pulver, sowie als Tinktur oder Oxmel für Heilzwecke eingesetzt werden.

  • Frisch geschnittener Schwarzer Kurkuma, Curcuma caesia

    Frisch geschnittener Schwarzer Kurkuma, Curcuma caesia

  • Kurkuma Pflanze in Blüte auf unserem Feld

    Kurkumapflanze in Blüte auf unserem Feld

  • Longmit zeigt Ernte von Schwarzem Kurkuma, Bamboo Retreat Hotel

    Longmit zeigt Ernte von Schwarzem Kurkuma, Bamboo Retreat Hotel

Ein besonderes Rezept, das uns Helen verrät, ist das „Goldene Oxymel“ – eine wohltuende Mischung aus Honig, Apfelessig, Zitronen, Ingwer und Kurkuma. Dieses altbewährte Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker.

Goldenes Oxymel Rezept:

  • 150g flüssiger Honig
  • 50g Apfelessig
  • 1/8 Bio-Zitrone
  • 2cm Bio-Ingwer
  • Etwas gemahlener Schwarzer Pfeffer
  • Ein kleines Stück Bio-Kurkuma-Wurzel oder 1/2 TL Kurkumapulver

Bamboo Retreat Hotel - image "Das Goldene Gewürz Kurkuma und seine Schwester "Schwarzer Kurkuma", die Unbekannte Heilkräftige" 51

Oxymel mit Gelbwurz zur Immunsystemstärkung

Zubereitung: Alle Zutaten gut mischen und in einem Glasbehälter aufbewahren. Ab und zu umrühren –
nach 6 Wochen auf Wunsch abseihen und Oxymel-Flüssigkeit pur oder in einem Glas warmem
Wasser einnehmen. Es kann auch einer Speise zugefügt werden. Perfekt für die tägliche
Immunstärkung: Einfach 1 – 2 Teelöffel täglich einnehmen. Das Oxymel kann mit Zwiebel oder
Knoblauch ergänzt werden.

Reise nach Sikkim – Entdecke die Welt der Gewürze

Ein Besuch im Bamboo Retreat Hotel in Sikkim ist mehr als nur eine Reise. Es ist eine Entdeckungsreise in die Welt der ethnobotanischen Heilpflanzen und ihrer vielfältigen Nutzung. Die Verbindung von Tradition und Moderne wird hier erlebbar, während Sie die Schönheit der HimalayaRegion genießen. Entdecken Sie die Geheimnisse von Kurkuma und anderen Heilpflanzen auf unseren Reisen Ländliches Sikkim: Land und Leute erleben.

Unsere Rundreise durch Sikkim stellt die atemberaubende Natur, die kulturellen Höhepunkte und das Leben der Einheimischen in den Vordergrund. Übernachten Sie bei einer lokalen Familie und tauchen Sie tief in das Dorf- und Familienleben ein oder geniessen Sie schöne Hotels und Lodgen die das Kulturgut und die Geschichte repräsentieren. Auf Ihrer Reise besuchen Sie ausserdem die schönsten Klöster und Tempel, die diese kulturell reiche Region zu bieten hat. Entdecken Sie unsere Reisepakete, oder buchen Sie eine individuelle Reise nach Ihrem Geschmack bei sikkim.ch

Bamboo Retreat Hotel - image "Das Goldene Gewürz Kurkuma und seine Schwester "Schwarzer Kurkuma", die Unbekannte Heilkräftige" 53

Entdecken Sie mit die faszinierende Pflanzenwelt im ländlichen Sikkim


Weitere Beiträge

Weiterlesen

Kulturerlebnis im Lepcha-Dorf


Lepcha-Schamane bei Schutz- und Reinigungszeremonie in Sikkim

Beschrieb

Erleben Sie das reiche kulturelle Erbe von Sikkims Ureinwohnern, den Lepchas, und gewinnen Sie Einblicke in die ländliche Lebensweise.

Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung auf schmalen Pfaden über terrassierte Reisfelder zu einer kleinen Ureinwohner-Siedlung. Je nach Jahreszeit werden verschiedene Feldarbeiten verrichtet: Vom Pflügen der Felder mit Ochsengespann im Frühjahr über das Pflanzen Reissetzlinge und dem Schwemmen der Reisfelder bis hin zur Reisernte im Herbst erhalten wir auf dieser Wanderung ganzjährig spannende Einblicke in das Dorf- und Landleben. Anschliessend bringt uns eine kurze Fahrt zu einem weiteren Lepcha-Dorf. Hier befindet sich sogar noch ein altes auf Stelzen gebautes Lepcha-Haus. In einem Dorfhaus sind wir beim Dorfschamanen eingeladen. Hier dürfen wir eine Willkommens- und Schutzzeremonie miterleben und geniessen es, zusammen einen Tee zu trinken.

Abschliessend besichtigen wir das Kloster «Lingdum Zurman Kharwang». Im Innern des farbenprächtigen Komplexes erzählen die Wandmalereien von wichtigen Ereignissen im Leben des Buddhas. Das weltoffene Kloster unterhält auch eine aktive Mönchsschule. Oft kann man die jungen Mönche beim Auswendiglernen des tibetischen Alphabets oder beim Rezitieren von Mantras (kraftvollen Gebeten) antreffen.

In der Ganztagesvariante führen wir Sie auf eine ausgedehnte Wanderung durch die ländliche Gegend. Bergauf gelangen wir ins Dorf Rey. Auf dem Weg zurück zum Bamboo Retreat Hotel besuchen wir je nach Möglichkeit das Dorfkloster, ein typisches Landhaus, die Schule und eine kleine Molkerei.

  • Kleine Wanderung auf terrassierten Reisfeldern im Herbst

    Kleine Wanderung auf terrassierten Reisfeldern im Herbst

  • Manchmal findet die Zeremonie in einem Dorfhaus statt…

    Manchmal findet die Zeremonie in einem Dorfhaus statt…

  • Traditionellerweise werden den Kühen geschnittenen Laubästen gefüttert

    Traditionellerweise werden den Kühen geschnittenen Laubästen gefüttert

  • Typisches Lepcha-Haus auf Stelzen

    Typisches Lepcha-Haus auf Stelzen

Das Programm: Option 1

Dauer: 3 – 4 Std. (Wanderung ca. 1 Std.; Fahrt: ca. 40 Min.)

Im Preis inbegriffen:

  • Alle Transfers im Toyota Innova oder ähnlichem Fahrzeug
  • Trinkwasser
  • Englischsprachige Reiseleitung
  • Kleine Wanderung ab Bamboo Retreat Hotel
  • Dorfspaziergang / traditionelle Häuser und ein Lepcha-Haus auf Stelzen
  • Schamanenzeremonie mit typischen Lepcha-Snacks und Hirsebier in Dorfhaus oder draussen
  • Besuch des Klosters «Lingdum Zurman Kharwang»

Preis auf Anfrage: Variiert je nach Anzahl Teilnehmer und Saison

Das Programm: Option 2

Dauer: 6 – 8 Std. (Wanderung ca. 3 Std; Fahrt: ca. 40 Min)

Im Preis inbegriffen:

  • Alle im Halbtagsprogramm enthaltenen Leistungen und zusätzlich:
  • Besuch einer örtlichen Schule (je nach Saison)
  • Besuch des buddhistischen Dorftempels
  • Lepcha-Kulturprogramm mit Volkstänzen, Liedern und/oder Instrumentalbeiträgen
  • Ethnisches Lepcha-Mittagessen

Preis auf Anfrage: Variiert je nach Anzahl Teilnehmer und Saison

Anfragen

Galerie

Eine kleine Sammlung von Impressionen, welche Sie auf diesem Ausflug erwartet.

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kulturerlebnis im Lepcha-Dorf" 59

    bambooretreathotel-besichtigung-gangtok5

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kulturerlebnis im Lepcha-Dorf" 61

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kulturerlebnis im Lepcha-Dorf" 63

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kulturerlebnis im Lepcha-Dorf" 65

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kulturerlebnis im Lepcha-Dorf" 67

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Kulturerlebnis im Lepcha-Dorf" 69

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Weitere Tagesausflüge

Weiterlesen

Klöster von Rumtek


Beschrieb

Tauchen Sie mit uns ein in das buddhistische Erbe Sikkims und besuchen Sie mit uns die beiden Kagyu-Klöster von Rumtek. Ihre Reisebegleitung kann Ihnen die verschiedenen Schulen des Buddhismus, und die Bedeutung der buddhistischen Wandmalereien, Statuen und Symbole erklären. Sie erhalten tiefe Einblicke in das Leben der Mönche im Kloster.

Nach Möglichkeit ermöglichen wir Ihnen das Miterleben einer «Puja»: Das ist eine religiöse Zeremonie, bei der Mönche oder Gläubige durch Gebete, Gesänge, Opfergaben und Rituale spirituelle Kräfte anrufen um Wohlstand, Heilung, Schutz oder Erleuchtung zu erlangen.

In beiden Klöstern finden im Winter Maskentanzfeste statt. Gerne informieren wir Sie über voraussichtliche Durchführungsdaten.

Optional können Sie den Tag ausklingen lassen, indem vom Nonnenkloster auf einem Fussweg zurück zum Bamboo Retreat Hotel gelangen.

Das neue Kloster Rumtek

Das neue Kloster von Rumtek, auch als Rumtek Dharma Chakra Centre bekannt, wurde 1966 unter der Leitung des 16. Karmapa, Rangjung Rigpe Dorje, im tibetischen Stil erbaut. Nachdem der damalige Karmapa aus Tibet geflohen war, offerierte ihm der Chogyal (König von Sikkim) Asyl und Unterstützung um ein neues Kloster aufzubauen. Es ist eines der bedeutendsten buddhistischen Klöster in Sikkim und das Hauptkloster der Kagyu-Schule des tibetischen Buddhismus in Indien. Es beherbergt den Goldenen Schrein, der die Statuen der Karmapa-Reinkarnationen zeigt, und ist ein wichtiger Pilgerort für Buddhisten weltweit. Das Kloster hat eine große religiöse Bedeutung und ist auch ein Zentrum für buddhistische Studien und Praktiken. Das Kloster war zu Lebzeiten des 16. Karmapas ein wichtiger Pilgerort für tibetische Buddhisten aus aller Welt. Karmapa ist in der tibetisch-buddhistischen Welt eine der wichtigsten Reinkarnationen und Oberhaupt der Karma Kagyu-Schule, eine der vier Hauptrichtungen des tibetischen Buddhismus. Der Dalai Lama ist Oberhaupt der Richtung der Gelugpa (Gelbmützen). Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen auch den «Goldenen Schrein», dem wichtigsten Heligtum des Hauptklosters von Rumtek wo alle vormaligen Karmapa-Reinkarnationen mit Statuen repräsentiert sind.

  • Neues Kloster Rumtek

    Neues Kloster Rumtek

  • Mönch beim Rezitieren eines Gebets

    Mönch beim Rezitieren eines Gebets

Das alte Kloster Rumtek

Das alte Kloster von Rumtek, das 1734 gegründet wurde, liegt malerisch auf einem Hügel und strahlt eine ruhige, meditative Atmosphäre aus. Es war ursprünglich das Hauptkloster der Kagyü-Tradition in Sikkim, bevor das neue Kloster erbaut wurde. Es ist ein weniger besuchter Ort im Vergleich zum neuen Kloster, aber es hat eine bedeutende historische und spirituelle Bedeutung. Besucher können hier die einfachere, ursprüngliche Architektur erleben und die friedliche Umgebung genießen. Es ist auch bekannt für die beeindruckenden Ausblicke auf die umliegende Landschaft und für gelegentliche religiöse Zeremonien.

Altes Kloster Rumtek

Altes Kloster Rumtek

Das Standardprogramm

Dauer: 4 – 6 Std (Fahrt: ca. 1 Std.)

Im Preis inbegriffen:

  • Fahrt zu den Klöstern von Rumtek mit Eintritt
  • Begleitung durch englischsprechenden, lokalen, fachkundigen Reiseleiter
  • Trinkwasser und Mittagessen als Packlunch oder in lokalem Restaurant
  • Besichtigungen gemäss Beschrieb, inkl. «Golden Stupa»
  • Bei Gelegenheit Miterleben einer Gebetszeremonie

Optional:

  • Geführte Wanderung auf Fussweg vom Nonnenkloster von Rumtek zurück zum Bamboo Retreat Hotel
  • Besuch des Nonnenklosters von Rumtek
  • Organisation einer «Puja» nach Ihren Bedürfnissen & Durchführung durch einen oder mehrere Mönche im Meditationszimmer des Bamboo Retreat Hotels

Preis auf Anfrage: Variiert je nach Anzahl Teilnehmer, Saison und Qualifikation der Reisebegleitung.

Anfragen

Galerie

Eine kleine Sammlung von Impressionen, welche Sie in Rumtek erwartet.

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Klöster von Rumtek" 74

    Mönche bei Abendzeremonie in Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Klöster von Rumtek" 76

    Gebetsfahnen Kloster Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Klöster von Rumtek" 78

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Klöster von Rumtek" 80

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Klöster von Rumtek" 82

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Klöster von Rumtek" 84

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Weitere Tagesausflüge

Weiterlesen

Flitterwochen Special


Erleben Sie die frische, kühle Brise, romantische Spaziergänge in den malerischen Dörfern und den Besuch weltberühmter Klöster in unserer zauberhaften Umgebung. Die Flitterwochen sind eine ganz besondere Zeit, um Ihre Liebe zu feiern und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Bei uns können frisch verheiratete Paare ungestört ihre romantische Reise genießen und die kostbaren Augenblicke in absoluter Privatsphäre verbringen.

Programm

Unser Honeymoon-Paket beinhaltet:

  • Drei Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit Balkon oder einem Emerald Apartment mit TV.
  • Frühstück und Abendessen vor dem Kamin.
  • Ein Candle-Light-Dinner während Ihres Aufenthalts.
  • Eine Flitterwochentorte, um Ihre Liebe zu feiern.
  • Ein Obstkorb und köstliche Kekse auf Ihrem Zimmer.
  • Täglich frische Blumen, um die romantische Atmosphäre zu unterstreichen.
  • Ein entspannendes Kräuterbad, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen.
  • Ein romantisch geschmücktes Bett Ihrer Wahl, um Ihre Liebe zu zelebrieren.

Unsere speziellen Preise für Ihre Flitterwochen:

  • 3 Nächte im Emerald Apartment: CHF 788
  • 3 Nächte in einem Standardzimmer mit Balkon: CHF 428

Für weitere Informationen zu unseren Flitterwochen-Arrangements und zur Buchung kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Anfragen

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Flitterwochen Special" 86

    Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Flitterwochen Special" 88

    Ranka

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Flitterwochen Special" 90

    Leptcha

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Flitterwochen Special" 92

    Gartenfuehrung


Weitere Pakete

Weiterlesen

Wellness Special


Gönnen Sie sich eine Auszeit und erleben Sie unvergessliche Tage der Entspannung und Regeneration mit unserem exklusiven Wellness-Spezial-Angebot. In unserer Wellness-Oase bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an wohltuenden Behandlungen, um Körper und Seele zu verwöhnen.

Programm

  • Spezial für 2 Personen: Verbringen Sie zwei Nächte in einem unserer komfortablen Doppelzimmer und genießen Sie nicht nur 2x Frühstück, sondern auch ein gemeinsames traditionelles Kräuterbad, das Sie und Ihren Partner in die Welt der Entspannung entführt. Dieses umfassende Paket steht Ihnen für nur CHF 150 zur Verfügung, um Ihre gemeinsame Zeit zu etwas Besonderem zu machen.

  • Spezial für 1 Person: Wenn Sie die Ruhe und Erholung alleine genießen möchten, laden wir Sie ein, zwei Nächte in einem unserer Einzelzimmer zu verbringen. Hier erhalten Sie ebenfalls 2x Frühstück und ein persönliches traditionelles Kräuterbad, um Ihre innere Balance wiederzufinden. Dieses entspannende Angebot steht Ihnen für nur CHF 128 zur Verfügung.

    Unsere Wellness-Angebote sind darauf ausgerichtet, die Sinne zu beleben und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. In unserer gemütlichen Atmosphäre können Sie die heilende Kraft der Wellness-Behandlungen in vollen Zügen genießen.

Anfragen

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Wellness Special" 94

    Gartenfuehrung

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Wellness Special" 96

    Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Wellness Special" 98

    Ranka

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Wellness Special" 100

    Leptcha


Weitere Pakete

Weiterlesen

Weihnachts Special


Genießen Sie unsere Sonderpreise in der schönsten und besonderen Zeit des Jahres. Feiern Sie die festliche Jahreszeit mit uns im einladenden Ambiente unseres Hotels und lassen Sie sich von unserer herzlichen Gastfreundschaft verwöhnen. Unsere Weihnachtsangebote sind speziell darauf ausgerichtet, Ihre Feiertage zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Programm

  • Angebot für 2 Personen: Verbringen Sie die Nächte vom 24. und 25. Dezember in einem unserer gemütlichen Doppelzimmer und genießen Sie 2x Frühstück und 2x spezielles Weihnachtsessen für nur CHF 85. Erleben Sie die festliche Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten, die wir für Sie vorbereitet haben.

  • Angebot für 1 Person: Entspannen Sie in einem unserer Einzelzimmer und erhalten Sie 2x Frühstück und 2x spezielles Weihnachtsessen für nur CHF 60 für die Nächte vom 24. und 25. Dezember. Genießen Sie die besondere Stimmung und die festlichen Speisen allein oder in Gesellschaft.

    Lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit erleben und Ihre Feiertage zu etwas Besonderem machen. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Anfragen

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Weihnachts Special" 102

    Gartenfuehrung

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Weihnachts Special" 104

    Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Weihnachts Special" 106

    Ranka

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Weihnachts Special" 108

    Leptcha


Weitere Pakete

Weiterlesen

Monsoon Special


Profitieren Sie von unseren Sonderpreisen während der Monsun-Saison, die von Mitte Juni bis Ende August läuft.

Programm

  • Angebot für 2 Personen: Verbringen Sie die Nacht in einem unserer gemütlichen Doppelzimmer und genießen Sie Halbpension (Frühstück und Abendessen) für nur CHF 68 pro Nacht.

  • Angebot für 1 Person: Entspannen Sie in einem unserer Einzelzimmer und erhalten Sie Halbpension (Frühstück und Abendessen) für nur CHF 48 pro Nacht.

Anfragen

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Monsoon Special" 110

    Gartenfuehrung

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Monsoon Special" 112

    Rumtek

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Monsoon Special" 114

    Ranka

  • Bamboo Retreat Hotel - image "Monsoon Special" 116

    Leptcha


Weitere Pakete

Weiterlesen

  • 1
  • 2