Skip to main content

Urwald-Trekking im Naturreservat Fambong Lho


Bamboo Retreat Hotel - image "Urwald-Trekking im Naturreservat Fambong Lho" 17

Die grüne Pracht des Fambong Lho Gebietes

Beschrieb

Diese eintägige Wanderung ab/bis Bamboo Retreat Hotel führt in das Fambong Lho-Schutzgebiet mit seinem unberührten Dschungel und fantastischen Ausblicken auf den Khanchendonga und andere Himalaya-Riesen.

Das Fambong Lho Wildlife Sanctuary umfasst eine Fläche von 52 Quadratkilometern. Das berühmte Kloster Rumtek befindet sich an der südöstlichen Grenze des Naturreservats. Die schneebedeckten Gebirgsketten des Khangchendzonga ist bereits vom Ausgangspunkt der Trekkingroute aus, im Nordwesten des Reservats, deutlich sichtbar.

In der Früh fahren wir zum Ausgangspunkt des Tagestrekkings auf ca. 2100 M.ü.M. nach Golitar. Es folgt eine abwechslungsreiche Wanderung in das Naturschutzgebiet Fambong Lho durch artenreichen Dschungel und sich ändernde Vegetation zu einem Aussichtspunkt, unserem Tagesziel. Bei guter Sicht geniessen wir hier auf ca. 2300 M.ü.M einen schönen Ausblick auf Mt. Khangchendzonga, Mt. Narsing, Mt. Tenzingkhang & Mt. Jupono

Unterwegs erleben wir eine sehr artenreiche Vegetation. Die Hauptvegetation des Waldes den wir durchwandern besteht aus Eichen, Quercus sp. (nepalesisch: Katus), Castanospisi sp. (nepalesisch: Champ), Michelia sp. (nepalesisch: Kawlo), Machilus sp. (nepalesisch: Kimbu), Morus sp. (Maulbeerbäume), dichten Bambuswäldern, zahlreichen Farnarten und einer einsamen Tsuga dumosa-Tanne in Tinjure. Auch Baumfarne Cyathea sp und Rhododendron arboreum, durchsetzt mit Lyonia ovalifolia (nepali: Angeri) kommen hier vor. Das Schutzgebiet beherbergt auch eine grosse Anzahl wilder Orchideen, Moose und Lycopodium sp.

Die vielfältige Vegetation ist Habitat für eine ebenso vielfältige Tierwelt: Goral, Muntjak, Himalaya-Schwarzbär, Roter Panda, Wiesel, Marder, Leopard-Katze, Dschungelkatze, Marmorkatze, Große Indische Zibetkatze, Palmenwolf und Marderbär sind hier zu Hause.

Zu den hier vorkommenden Vogelarten zählen Fasane wie Satyr-Tragopan und Kalij-Fasan, Rebhühner, Brauner Waldkauz, Halsband-Zwergohreule, Gelbschnabel-Blaupapagei, Schwarzer Adler, Grüntaube, Schiefkopfsittich, Gelbrücken-Nektarvogel, Halsband-Breitrachenvogel, Brauner Pirol, Orangebauch-Chloropsis, Rotschwanz-Minla, Nepal-Baumkriecher, Zwiebelblumen, Lachdrosseln und Meisen.

Die Route führt durch dichte Vegetation und ausgedehnte Wälder zu einem abgelegen Aussichtspunkt
Die Route führt durch dichte Vegetation und ausgedehnte Wälder zu einem abgelegen Aussichtspunkt
Wilde Naturlandschaften beherbergen eine grosse Vielfalt an Vogel- und Säugetierarten
Wilde Naturlandschaften beherbergen eine grosse Vielfalt an Vogel- und Säugetierarten

Das Standardprogramm

Dauer: 6 – 9 Std (Fahrt: 3 Std; Wanderung: Je nach Fitness und Streck3 – 6 Std)

Beste Jahreszeit: Dezember bis April

Im Preis inbegriffen:

  • Transfer im Toyota Innova oder ähnlich mit erfahrenem Fahrer
  • Trekkingerlaubnis und Eintritt für das Schutzgebiet sowie Begleitung durch Wildhüter oder Reiseleiter
  • Englischsprechender, lokaler Reiseleiter
  • Lunchpaket, Snacks, heisser Tee und Trinkwasser
  • Erste-Hilfe-Kasten

Optionale Verlängerung mit Übernachtung

Diese Wanderung können wir Ihnen auch als zweitägige Trekkingtour offerieren, inkl. einer Übernachtung im Waldhaus oberhalb des Dorfes Tumin.

Preis auf Anfrage: Variiert je nach Anzahl Teilnehmer und Saison

Galerie

Eine kleine Sammlung von Impressionen, welche Sie auf diesem Ausflug erwartet.